
In 48h von der Idee
zum kirchlichen Start-Up
4.-6. März 2022 | digital + for free | Registrierung offen
Hi, Gründer:in!
Was unsere Zeit braucht sind kreative Ideen und Lösungen.
Ob zum Thema Gemeinschaft, Digitalisierung, Rassismus, Feminismus, Flucht, Migration, Zusammenhalt, Nachhaltigkeit, Diakonie, Bildung oder viele andere … Kirche kann überall einen positiven Beitrag leisten. Wie? Wir glauben, …
- indem Kirche und Sozialunternehmer:innen miteinander aufbrechen,
- soziales und unternehmerisches Denken zusammenfinden,
- kirchliche Start-ups entstehen, die neue Wege beschreiten.
Genau das wollen wir bei der Fresh X Ideenparty versuchen. Ohne lange Diskussion, einfach indem wir ins Tun kommen. The medium is the message!
Wir bringen Kirche und Gründungsgeist zusammen. Bieten Raum, in dem soziale Geschäftsideen wachsen können. Vernetzen Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Gemeinsam sind wir unternehmerisch Kirche – und machen gute Geschäftsideen bereit für den nächsten Schritt.
Willst du mehr erfahren? Dann lies hier noch mehr über das Konzept, schau dir die FAQ an oder bewirb dich direkt zum Event.
Das Konzept
Es ist Zeit für Experimentierräume, in denen wir gemeinsam nach den Schnittmengen von Kirche und Social Entrepreneurship für die gesellschaftlichen Herausforderungen suchen.
Das ist unsere Idee:
(1) Ideenparty: Wir veranstalten ein Wochenende für Gründer:innen, auf dem kirchliche Start-ups geboren werden. Sei dabei, wenn es darum geht, clevere Geschäftsideen in nur 48 Stunden in tragfähige Gründungskonzepte zu verwandeln. Lerne Gründungsinteressierte aus den unterschiedlichsten Bereichen kennen. Finde Mitstreiter:innen für deine Idee oder schließe dich anderen Teams und ihren Ideen an. Gewinnt gemeinsam einen Platz im ersten Batch unserer Fx Start-up-Academy.
(2) Academy: Die Fx Start-up-Academy ist das Herzstück unserer Idee. Darin bieten wir angehenden Gründer:innen den Raum, in dem sie sich und ihre kirchlichen Start-ups entwickeln können – mit Coaching, Workshops und vor allem der Vernetzung mit wichtigen Partner:innen und Expert:innen im kirchlichen Gründungsökosystem (und darüber hinaus). Geplant sind auch Bildungsangebote und Programme rund um Social Entrepreneurship (z.B. Design Thinking, Prototyping, Geschäftsmodelle, Marketing, Start-up-Ethik, Why uvm.). Auf diese Weise soll das Thema nach und nach auf der kirchlichen Landkarte verankert werden.
(3) Förderung: Viele kirchliche Initiativen stehen nach einer Anschubfinanzierung früher oder später vor dem gleichen strukturellen Problem: Sie können sich selbst nicht tragen. Hier braucht es einen frischen Blick darauf, wie wirtschaftliches und kirchliches Handeln zusammenkommen können. Wir bieten den Zugang zu einem Innovationsfonds, der solche – sozial und wirtschaftlich nachhaltige – Gründungsvorhaben unterstützt. Kirchliche Start-ups können sich darum bewerben.
(4) Netzwerk: Wir sind eingebunden in ein deutschlandweites Start-up-Netzwerk. Wir denken im “Wir” und verstehen uns als Ermöglicher:innen für das Thema “Kirche und Entrepreneurship”. Hinter uns stehen bereits zahlreiche Organisationen, Einrichtungen, Pionier:innen und Start-ups. Und zugleich sind wir auf der Suche nach weiteren Supporter:innen? Hast du oder habt ihr Interesse? Meldet euch bei uns!
FAQ
Was ist die Ideenparty für Gründer:innen?
Die Ideenparty ist ein dreitägiges Event, bei dem Ideen in Geschäftsmodelle und vielleicht sogar Prototypen verwandelt werden. Unterstützt werden alle Teilnehmenden dabei von erfahrenen Mentor*innen sowie erfolgreichen Gründer*innen. Beim Pitch vor einer ausgewählten Jury werden die besten Ergebnisse ausgezeichnet. Die vielversprechendsten Teams erhalten eine Einladung in die Fx Start-up-Academy.
Wer kann teilnehmen?
Kreative Köpfe, Um-die-Ecke-Denker*innen, Theolog:innen, Entwickler*innen, Designer*innen, Betriebswirt*innen… Kurzum: Alle, die Lust auf pfiffige Ideen und kirchliche Startups haben, eine Herausforderung suchen, motiviert und engagiert sind!
Wie läuft die Veranstaltung ab?
Für das Programm, den Modus und viele weitere Infos richten wir derzeit ein Mural-Board ein. Du kannst es dir hier bald ansehen. Wir updaten das Board fortlaufend auf den aktuellsten Stand.
Muss man eine Idee mitbringen?
Niemand muss. Wer aber will, kann zu Beginn der Veranstaltung die eigene Idee in 60 Sekunden vorstellen und auf diese Weise Mitstreiter*innen für das Wochenende gewinnen. Wer keine Idee hat oder sie nicht preisgeben möchte, kann sich einfach Ideen von anderen anschließen und diese voranbringen. Vor dem Event gibt es über einen Ideen-Steckbrief ein Auswahlverfahren, welche Ideen zur Veranstaltung zugelassen werden. Weitere Infos dazu nach der Anmeldung.
Was ist ansonsten noch wichtig?
Die Ideenparty findet vollständig digital statt. Wir begrüßen alle Teilnehmenden auf einer eigens dafür eingerichteten Digital-Experience-Plattform mit jeder Menge Extras wie Live-Musik, Café-Ecken, immersiven Wundertüten und einem Event-Hub mit sicheren Cloud-Diensten. Wenn du Fragen hast, schreib uns gerne eine Mail.
Team
Nur eine Beispielseite.
+++ MODERATION +++
Franzi ist Designerin, Kreativkonzepterin und Storytelling-Enthusiastin. Sie sorgt dafür, dass eine Marke nicht nur verkaufen, sondern auch inspirieren und Orientierung geben kann. Franzi gründet gerade ein Büro für Branding, Kommunikation und Design mit dem Namen SENF.
Kamil verbindet Menschen mit dem was jetzt wichtig ist, damit sie ihr Leben und ihre Arbeit bedeutungsvoller gestalten können. Er ist Unternehmer, Startup Coach und Trainer für Search Inside Yourself – einem bei Google entwickelten Leadership-Programm zu emotionaler Intelligenz, Resilienz und Mindfulness.
+++ ORGA +++
🐯 Rolf Krüger
Serge entdeckt gerne Neues und füllt die Lücke zwischen dem, was ist, und dem, was sein kann. Er unterstützt Menschen dabei, ihre Ideen zu verwirklichen – als selbstständiger Zukunftscoach, Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Hannover und als Innovationsberater.
Fynn ist Business Model Profi, ein echter Design-Thinking Nerd und für fast jeden Startup-Spaß zu haben. Er hat in Hannover Wirtschaft und Design & Medien studiert, liebt die Nordsee und findet Zebras besser als Einhörner — die sind nämlich echt. Er ist glücklicher Teil von Nexster.
🦈 Maria Herrmann
🐣 Johanna Kalinna
🦅 Andreas Schlamm
🦔 Katharina Haubold
🦙 uvm.
+++ COACHING +++
Als promovierte Wirtschaftsgeographin ist Nora viel gereist und überzeugt davon, dass mehr Menschen ein entrepreneurial mindset brauchen, um die Welt besser zu machen. Die Entrepreneurship-Coachin und Dozentin bei Nexster hat manchmal einen kritischen Blick, aber immer ein offenes Herz.
Als Designerin, Schmuckkünstlerin und Entrepreneurship Coach hat Jil es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Bedeutung der Fantasie in unserem Leben zu schärfen. Mit Schelm im Nacken und Konfetti im Rucksack begleitet sie Menschen motivierend dabei mit neuen Gedanken die Welt zu formen.
Gunnar mag das Neue zu erfinden. Er mag die kruden Wege des ersten Gedankens hinein in die Welt, er mag die nötigen Irrungen und Wirrungen und nimmt alles als Reichtum, als Vielfalt, als Inspiration wahr. Als Design-Professor kann er das Alles gut gebrauchen und wenn die Studierenden, die Mentees nichts damit anzufangen wissen, gründet er eben selbst.
Das Neue ist es, das Christian fasziniert: als Segler, als Professor für Entrepreneurship und als Gründer. Christian bringt Dinge auf den Punkt und ist gut darin, Wichtiges von Überflüssigem zu trennen. Weil er Businesspläne langweilig findet, hat er den vermutlich kleinsten Businessplan der Welt entwickelt.
Jens entfaltet gerne Potentiale. Er hilft Teams dabei, die Kreativität sprudeln zu lassen und gut miteinander zu kommunizieren. Als Innovation Coach & New Work Facilitator greift er auf die volle Palette an Methoden und Tools zurück. Jens ist Teil der Innovationsberatung creaffective.
🕷️ uvm.
Registrieren
Wir behandeln deine Daten verantwortungsbewusst. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen.
Was ist die Fx Ideenparty?
Die Fresh X Ideenparty ist ein dreitägiges Event, bei dem Ideen in soziale Geschäftsmodelle verwandelt werden. Teilnehmende schließen sich zu Teams zusammen und werden von Mentor:innen unterstützt.
Alle Teams stellen ihre Ergebnisse am Ende einer ausgewählten Jury vor. Die vielversprechendsten Teams erhalten eine Einladung in die Fresh X Start-up-Academy (Start Frühjahr 2022).
Die Veranstaltung findet vollständig digital statt und ist kostenfrei. Los geht es am 4. März 2022. Informationen zum Konzept und Programm werden fortlaufend aktualisiert.
“Die Fresh X Ideenparty ist die dufteste Aktion, seit es Schokolade gibt.” Rolf Krüger
An wen wen richtet sich das Event?
Gründer:innen
Change Agents
Investor:innen
Interessierte
Du bist Gründer:in und hättest Freude daran, deine Ideen zu verwirklichen? Oder würdest dich Gleichgesinnten in einem Start-up anschließen? Bei der Fx Ideenparty wirst du unterstützt, dein Projekt weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Du bist ein kirchlicher Change Agent und räumst anderen gerne bei der Umsetzung die Steine aus dem Weg? Hier findest du eine Initiative, die dich dabei entlastet und die Gründer:innen aus deinem Netzwerk unterstützt.
Du bist Investor:in, stehst selbst lieber im Hintergrund und freust dich, wenn soziale Formate wachsen? Hier kannst du Gründer:innen aus der Kirche unterstützen und ihnen finanziellen Freiraum für ihre Ideen ermöglichen.
Du bist Teil des Fresh X Netzwerks und willst die Ideenparty als Gast mitverfolgen? Bleib auf dem Laufenden und nimm an den öffentlichen Teilen der Veranstaltung teil – etwa beim Kickoff oder den Abschluss-Pitches der Teams.