Die Geschichte der Creativen Kirche macht ihrem Namen alle Ehre: Am Anfang stand dabei gar keine Kirche – sondern es begann mit ein paar Gospel-Enthusiasten, später kamen zum Gospel Musicals. Irgendwann wurde die Creative Kirche dann Teil der Evangelische Kirche von Westfalen – so richtig mit Gottesdienst und Pastor und blieb doch ein völlig unregelmäßiges Verb. Heute bringt die Stiftung zehntausende begeisterte Menschen in den bekanntesten christlichen Musicals des Landes auf die Bühne.
Mitgründer Martin Bartelworth und Pastor Daniel Hobe reden mit uns über Strukturen, Scheitern, Unterhaltung, die Kirchensteuer und Musik als prägende theologische Kraft.
				Dieser Artikel ist im Moment nur für fx-Mitglieder zu lesen. Er wird nach 4 Wochen für Nicht-Mitglieder freigeschaltet.
Bist du fx-Mitglied? Dann logge dich ein und lies den Artikel.
Bist du noch kein Mitglied? Alle Infos zur Mitgliedschaft findest du hier.
		Bist du fx-Mitglied? Dann logge dich ein und lies den Artikel.
Bist du noch kein Mitglied? Alle Infos zur Mitgliedschaft findest du hier.