Das Zusammenspiel von Stadt und Land ist mitentscheidend für das Gelingen der sozial-ökologischen Transformation. Dennoch werden die Räume oftmals getrennt voneinander zum Thema.
Der Online Fachtag nimmt daher gezielt das Verhältnis von Stadt und Land in den Blick und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Welche Chancen bietet eine stärkere Verbindung beider Räume für eine nachhaltige und gerechte Transformation? Wo liegen die größten Hürden – und wie können diese überwunden werden?
Gemeinsam mit Expert:innen aus Kirche, Wissenschaft und Praxis werden die unterschiedlichen Dynamiken des Wandels sowie mögliche Transformationshebel in den Blick genommen. Dabei kommt neben der gemeinwohlorientierten Verpachtung von Flächen auch die Bedeutung der Arbeit mit jungen Menschen sowie die Demokratiestärkung in städtischen und ländlichen Räumen in den Blick.