inspiriert

Pilgern: Verbindung von äußerem und innerem Weg

21. August

Wandern ist nicht erst seit der Pandemie des Menschens (nicht nur des Müllers) Lust. Auch das Pilgern boomt. Hape Kerkeling hat uns 2006 gezeigt, was man auf dem spanischen Jakobsweg alles erleben kann und dass Pilgern auch etwas für unsportliche und allenfalls spirituell Suchende ist. Doch was genau ist Pilgern und was unterscheidet es vom Wandern oder vom Gebetsspaziergang? Fragen, auf die das Buch „Das Geheimnis des Pilgerns“ von Hildegard Huwe und Miriam Penkhues Antworten gibt. Ein paar weitere Fragen hat Miriam Penkhues uns vorab schon mal beantwortet.

Wandern und Pilgern stehen derzeit hoch im Kurs. Doch was ist der Unterschied? Und wie pilgert man „richtig“? Fragen, die Miriam Penkhues, Mit-Autorin des Buches „Das Geheimnis des Pilgerns“ beantwortet.

Dieser Artikel ist im Moment nur für fx-Mitglieder zu lesen. Er wird nach 4 Wochen für Nicht-Mitglieder freigeschaltet.

Bist du fx-Mitglied? Dann logge dich ein und lies den Artikel.

Bist du noch kein Mitglied? Alle Infos zur Mitgliedschaft findest du hier.
Autorin, Lektorin, Redakteurin von Beruf. Im Fresh X-Netzwerk und an der CVJM-Hochschule. Mitarbeitende, Mitdenkende, Mitgestaltende in Kirche. Suchende, Sehnende, Scheiternde, Fragende, Findende, Fordernde im Privaten.
a