Achim
Härtner
Alexandra
Beitz
Alexandra
Bleck
Aline
Ott
André
Peter
Andrea
Kühn
Andrea
Völkner
Andreas
Schlamm
Mein Herz schlägt dafür, Kirche von ihren Rändern her zu entwickeln, Pioniergeist in der Kirche zu stärken, und Kirche an dritten Orten zu sein.
Anja
Erdner
Anja
Rinas
Anna
Böck
Annalena
Prott
Anne
Albers-Dahnke
Als gebürtige Albers mag ich das raue, rostige Leben neben frisch getünchten Jugendstilfassaden. Deshalb bin ich in Hamburg freie Autorin und Journalistin. Ich schreibe Artikel, Bücher, Porträts und Prosa.
Beizeiten gründe und gestalte ich, damit diese Welt noch schöner wird:
Stadtveränderer Loft
Wie will ich arbeiten? War die Frage und wurde Fläche: 2012 gründete ich mit meinen Freunden Dorothea und Detlef Pieper die „Stadtveränderer – Das Loft für Arbeit und Impulse“. Das ist eine Bürogemeinschaft in Hamburg-Hamm für Kreative, Startups, soziale und christliche Initiativen. Bei uns treffen sich Menschen, die gerne auf offener Bürofläche im Branchen-Mix arbeiten und das Herz für soziale Anliegen teilen.
Wir entwickeln und fördern Veranstaltungen, kreieren Formate und Produkte und setzen damit positive Impulse in unserer Stadt. Unser Netzwerk reicht weit über unsere Bürotür hinaus, deshalb sind wir immer wieder ein Veranstaltungsort für Leute, die gründen, gestalten und sich engagieren.
Wohnprojekt Mehrwerk
Wie wollen wir leben? Fragte ich mich mit meinem Mann Hannes. In einem Einfamilienhaus am Stadtrand? Als Kleinfamilie hinter der eigenen Hecke? Das passte nicht zu uns. Wir wollten mitten in der Stadt wohnen, aber nicht in einer anonymen Nachbarschaft. Die Idee von einem großen Haus entstand, in dem mehrere Generationen unter einem Dach wohnen: Rentner, Studenten, junge Familien, WGs und Singles. Ein Mix an Leuten, die füreinander da sind, miteinander beten, praktisch Dinge teilen und die Nachbarschaft mitgestalten. Wir machten uns auf den Weg.
2015, nach fünf Jahren mit spannenden und nervenaufreibenden Phasen, zogen wir in unser schönes Mehrgenerationenhaus ein – wir nennen es „Wohnprojekt Mehrwerk“.
Gemeindegründung GoldOst
Wie wollen wir glauben? Motiviert von dieser Frage gründeten mein Mann und ich 2019 eine evangelische Gemeinde mit: „GoldOst – Kirche bei dir“.
GoldOst ist Kirche im Hamburger Osten, die das Leben liebt und begleitet – auch in allen Regenbogenfarben. Wir sind ein Ort für positive Impulse, zum Aufatmen und Beten. Wir gestalten und diskutieren aktuelle Themen aus Stadt, Leben und Glauben – frei und kreativ. Wir kommen zusammen, lachen und essen, fragen nach Sinn und suchen Gott.
Kirche bei dir heißt: Wir möchten mit Leuten wie du und ich unterwegs sein, Schulter an Schulter in Leben und Stadt. So wie Jesus damals mit Menschen auf Pilgertour war. Deshalb sind wir eine freie, überkonfessionelle Gemeinde, in der alle glauben, zweifeln, wachsen und weiter glauben können. Wir organisieren uns selbst – ohne Hauptamtliche und Glockenturm – aber mit theologischen Vollprofis im Team.
Bei uns trifft Spiritualität auf Gesellschaft. Alte Weisheiten auf Innovationen. Und Menschen auf Menschen. Besonders gerne treffen wir dich!
Anne
Kelsch
Ich freue mich, dass ich nun in meinem Beruf mich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen kann und so auch nochmal mehr dazu beitrage, dass meine Tochter in einer lebenswerten Welt groß wird.
Ehrenamtlich versuche ich einen guten Rahmen für die Vereinsarbeit zu schaffen, damit weiterhin so viele Kinder und Jugendliche in Marzahn-Hellersdorf einen Zufluchtsort haben können.
Annegret
Lutzeyer
Ich liebe meine Stadt und die Menschen hier.
Wo können wir Hoffnungsboten und Hoffnungsbotinnen sein?
Wo können neue Orte entstehen an denen Gott Menschen begegnen kann?
Da ist noch mehr möglich. Daran glaube ich!
Barbara
Bockentin
Benjamin
Hopp
Benjamin
Lippa
Benno
Braatz
Bernd
Oettinghaus
Bernd
Schwenkschuster
Ich bin Visionär, Spassvogel, Motivator, Jesus-Nachfolger, Coach, Familienvater, “Outside the Box” – Denker, Mutmacher, Pastor der evangelisch- methodistischen Kirche, Gemeindegründer, Klettertrainer, Mitglied im Arbeitskreis Kirche und Sport Baden-Württemberg, Sekretär für missionarischen Gemeindeaufbau der ZK Deutschland, Gemeindeberater NGE, Vorstand der H3 Kletteranlage Metzingen e.V. und einer der Köpfe von MudMates...
Ich gehöre zu den Menschen, die vieles gerne machen. Wandern, Klettern, Schwimmen, Fahrradfahren, hauptsache draussen sein. Die Alpen, aber auch skandinavische Länder haben es mir besonders angetan. Wenn ich nicht bei der Arbeit, beim Sport oder bei meiner Familie bin, fahre ich manchmal auch noch Motorrad. Leider hat der Tag für all die tollen Dinge, die anstehen, oft zu wenig Stunden…
Ich feier gerne und geniesse es, mit Freunden und Bekannten den Grill anzuschmeißen. Einige der besten Gespräche, die ich in meinem Leben geführt habe, sind am Lagerfeuer einfach nebenher “geschehen”.
Bernd
Kreissig
Birgit
Dierks
Ich unterstütze leidenschaftlich gerne Menschen, die aufbrechen, weil Formen nicht mehr passen oder Lebensumstände sich verändert haben. Als Coach (dvct zertifiziert), geistliche Begleiterin und hypnosystemische Beraterin habe ich vielfältige Perspektiven, um gemeinsam auf Themen zu schauen und sie mit unterschiedlichsten Methoden zu bearbeiten. Ebenso finde ich es spannend als Ideenhebamme dabei zu helfen, dass etwas, das schon im Verborgenen gereift ist, das Licht der Welt zu erblicken.
Carolin
Hinsch
Fresh x im ländlichen Raum, Wilde Kirche, Ausgegrenzte und sozial benachteiligte Menschen,
Carolin
Fröhlich
Carsten
Mües
Diakon (EKD), Pastor (BEFG), staatl. anerk. Altenpfleger Schwerpunkt Psychiatrie
Ausbildungsstätten: BUGH Wuppertal, Neukirchener Erziehungsverein, TH Elstal, Pastoralpsychologisches Zentrum Rhein-Ruhr, CVJM-Hochschule
Weiterbildungen: KSA, FreshX/Pionierwesen
Rockmusiker (Keys, Drums, Bass, Git.)
Veranstaltungstechnik mit eigenen Anlagen, Front- und Backline - Hauptsache laut und rockend
Theologie „liberal“ / wissenschaftlich, ökumenisch, nüchtern charismatisch
Gabe des Nicht-Hineinpassens
Ich mag Musik, Events und Offenheit für unkonventionelle progressive neue Wege.
Konfessionenelles Denke und kirchliche Traditionen sind mir unwichtig.
Christiane
Rahjes
Chrissi
Lehmann
Christian
Ceconi
Christian
Hennecke
Christian
Heine
Ökumene gefällt mir. Das Verbindende suchen. Wie kommt das Evangelium zu den Menschen ... meine erste Frage. Wie können Menschen Veränderungen ihres Gottes- / Kirchen- / Gemeinschaftsbildes schätzen?
Christian
Probst
Ich denke gerne Kirche "out of the Box" und suche nach kreativen und spielerischen Möglichkeiten, unterschiedlichen Themen anzugehen.
Ich arbeite seit 2020 im Amt für Gemeindedienst in Nürnberg (jetzt Wirkstatt evangelisch), und war davor als Pfarrer in unterschiedlichen Gemeinden und als Beauftragter für private Medien in Nordbayern tätig.
Ich begleite in meiner Arbeit die sogenannten MUT-Projekte (= bayerische Erprobungsräume) und wurde stark geprägt durch das interkulturelle Musikprojekt "ways- songs of the core", das wir in einem großen einrichtungsübergreifenden Team zum Kirchentag 2023 in Nürnberg auf die Bühne bringen durften (www.ways-music.de). Einen kreativen Zugang zum Thema "Wertschätzung" bietet das Kartenset "Leuchtworte". Die Kombination aus Ein-Wort-Komplimenten und Bibelversen kann dabei helfen, in Gruppen und Gremien eine wertschätzende Sprache zu finden.
Christiane
Averbeck
Christina
Sick
Christine
Hassing
Christine
Feld
In meiner beruflichen Tätigkeit fördere ich ehrenamtlich Tätige Menschen und in meiner Freizeit arbeite ich im wunderbaren Café Kirche mit. Beides tue ich mit großer Leidenschaft und ebenso großem Gottvertrauen.
Christoph
Neumann
Christoph
Schubert
Christoph
Kiworr
Christoph
Landes
Christopher
Rinke
Claudia
Fischer
Claudia
Kuhn
Claudia
Linker (Monnet)
Damaris
Hecker
Daniel
Scharf
Hey 🙂
ich möchte das Leben um mich herum zum Blühen bringen. Deshalb werde ich kreativ und bin manchmal auch ganz nett 😉
Daniel
Geiss
Daniel
Terner
Daniela
Mailänder
Daniela Mailänder begleitet Kirchen-Pionierprojekte bei M.U.T. der ELKB und im CVJM Bayern e.V. Sie gehört zum Leitungsteam der Fresh X Initiative Kirche Kunterbunt. Ihre aktuelle Veröffentlichung „Wenn Gott zum Aufbruch ruft. Von Mut und der Unsicherheit als Chance“ (SCM Brockhaus) ist eine geistliche Wegbegleitung für Menschen, die im Aufbruch leben. Jele liebt ihren Mann und ihre drei Abenteuerkinder, mag Wald, Berge und Bewegung.
David
Lehmann
UX-Designer & Theologiestudent aus dem Nordschwarzwald. Ich liebe schöne Apps, fluffige Animationen und heißen Cappuccino. Wenn ich nicht gerade hinter dem MacBook sitze, bin ich aktiv bei Kirche für morgen, in der Synode der EKD, im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, bei ChurchConvention und in der Jugendkirche Choy.
Deborah
Burrer
Dieter
Abrell
Dirk
Farr
Entdecker, Probierer, Scheiterer, Nochmal-Probierer, Gnadenabhängiger, Gemeindegründer in Berlin und Toronto/Kanada, Pastor, Dozent.
Ehemann und Vater von drei Kindern.
Dirk
Kähler
Dirk Kähler (Jahrgang 67), lebt im Hamburger Südosten mit Blick auf den Elbdeich, engagiert sich bei GoldOst und hat ein Faible für Wunder.
Dirk
Pusch
Mit meiner Familie und Freunden haben wir eine Outdoor-Kirche in Rottenburg gestartet: Pfadfinder, Familienaktionen, Wilde Kirche und viele Aktionen in und mit der Stadt machen uns aus.
Dominik
Heggemann
Dorothea
Lautenschläger
Dorothea
Menzel
Dr. Rebecca
John Klug
Felix
Goldinger
Ich bin Pfälzer und lebe mit meiner Familie in der Nähe von Speyer.
Florian
Hoenisch
Florian
Karcher
Florian
Enkelmann
Ich bin fasziniert von den Neuaufbrüchen die Kirche und Gemeinde an so vielen Stellen wagt; habe Lust, Teil der Veränderung zu sein und erlebe mich allzu oft in der Spannung mit meinem traditionsreichen und pietistischen Background.
Zur Zeit arbeite ich als selbstständiger Bildungsreferent und organisiere hauptsächlich Bildungsseminare für FSJlerInnen und BFDlerInnen. Sonst bin ich viel in Deutschland unterwegs, genieße es Leute und Initiativen kennen zu lernen und weiter auf dem Glaubensweg entlang zu spazieren.
Studiert habe ich an der E.H. Tabor in Marburg - nach wie vor eine Studiumsempfehlung: https://www.eh-tabor.de/
Die derzeit brennendsten Themen für mich: Christentum und Politik; Kirche und Pazifismus.
Frank
Paul
Ich gehöre zur Familienkommunität der OJC. Viele Jahre haben wir als Familie in Argentinien gelebt: zuerst in einem Slumgebiett am Rande von Buenos Aires, waren Teil eines jungen lokalen Teams die in ihrem Stadtteil an der Autobahn eine Art Stadtteilzentrum und anders Ort aufgebaut haben ("Fe y Vida"). Später waren wir viele Jahre interkulturelle Mitarbeiter bei (komplett selbstständigen) indigenen Kirchen in Nordargentinien, die zum Wiederaufblühen ihres ganzen (!) Volkes wesentlich beigetragen haben. Nach 13 Jahres leben und arbeiten im Odenwald auf https://www.schloss-reichenberg.de/ sind wir von unserer Lebensgemeinschaft ausgesandt worden, Freunde bei ihrer freshX in Gotha West zu unterstützen - und gemeinsames Leben unter Plattenbaubedingungen zu gestalten, andere dazu einzuladen. Verbunden sind wir mit: - https://gemeinde-auf-augenhoehe.de/ - https://www.evangelische-kommunitaeten.de/ - https://vulnerablemission.org/
Dr. Frank
Peters
Franz-Josef
Roth
Gerhard
Hab
Gerold
Vorländer
Göran
Schmidt
„Hi, ich heiße bin @Göran, bin 41 Jahre alt und arbeite als Neulandentdecker und Kirchenpionier mit @freshx_baden und @campingkirche_baden in der evangelischen Landeskirche in Baden in der Abteilung Missionarischer Dienste. Ich bin unruhig und habe Sehnsucht nach einer Kirche und einem CVJM, der die Sprache der Menschen spricht. Eine Kirche die eintaucht in die Lebenswelt und Kultur von Menschen von heute und nah bei den Menschen ihre Zelte aufschlägt. Die sich mutig aufmacht, Gott in der Welt der Menschen zu entdecken und sich an seine Mission anschließt, um Menschen zu erreichen, zu inspirieren, zu heilen und zu retten.
Mit Jesus Christus bin ich seit ich vierzehn Jahre bin, mutig auf dem Weg zu den Menschen #movingforward. Im #ZuHauseBus liebe ich zu reisen und zu leben und im #TinyGoeranHouse bin ich momentan @home und angekommen im Wald von Michelbuch.
Günter
Eickhoff
Gundi
Scholz-Aretz
Folgt mir auf Instagram:
@EMilSeelS
Hannah Barbara
Audebert
Helga
Klär
Begeistert vom Unterwegs sein in der Natur und auf Pilgerwegen, liebe ich meine Arbeit bei Kirche im Nationalpark Schwarzwald. Besonders inspirierend finde ich es, wenn wir gemeinsam in der wilden Natur unterwegs sind und uns von der Natur auch spirituell ansprechen lassen.
Ich arbeite hauptamtlich bei der Erzdiözese Freiburg.
Hella
Thorn
Henning
Meinecke
Henrik
Struve
Holger
Nollmann
Luca Christin
Wenz
Ich liebe es, mit anderen zusammen meine Stadt zum Blühen zu bringen!
Jan-Micha
Andersen
Janette
Zimmermann
Janina
Crocoll
Jasmin
Strentzsch
Ich liebe Aufbrüche. Wenn Menschen, angstbefreit und mutig Schritte wagen, hin zu einer Kirche, die für jeden offen ist. Die bunt, wild und wunderbar in die Welt strahlt und die Welt verändert. Daran möchte ich mitarbeiten und Menschen dazu ermutigen.
Joachim
Lauer
Johannes
Pieper
Jonas
Einck
Jonas
Pabst
Jonas
Wunder
Jürgen
Ennen
Jürgen Jakob
Kehrer
Mir liegt die persönliche und geistliche Entwicklung von Menschen und Communities am Herzen. Neue Formen von Gemeinschaft und gemeinschaftlichem Leben begleite und fördere ich gerne.
Jutta
Schierholz
Ich leite das Kreuzbergprojekt, das im Refugio in Kreuzkölln zuhause ist. Wir sind eine recht diverse kleine, im Wachsen begriffene Gemeinschaft und beginnen gerade, neue Formen zu entwickeln, um Kirche in diesem sehr lebhaften und spannungsreichen Kiez zu sein. Besonders beschäftigt uns gerade das Thema Generationenübergreifende Gemeinde. Daneben bin ich innerhalb der SM Teil des Arbeitsbereichs "Schutzraum Menschenwürde", der sich mit Kinderschutz und dem Aufbau von safe spaces für alle beschäftigt.
Katharina
Haubold
Kerstin
Hartmann
Mit Lebenserfahrung, Hoffnung, Neugier und Motivation auf der Suche nach "neuen Wegen"...
Julia-Sophie
Kabacher
Pfadfinder, kreativer Kopf, Visionär, bunt und glitzernd
Konstanze
Hammer
Kristina
Büchle
Leitung
dreisam3
„Dreisam3 – Evangelische Gemeinde mitten in Freiburg“ – so heißt die Gemeindearbeit der Evangelischen Stadtmission Freiburg. Gleichzeitig ist dreisam3 eine Profilgemeinde innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Baden und in den Kirchenbezirk Freiburg eingebettet. Die fast 20 Jahre alte Gemeinde hat inzwischen rund 400 Mitglieder und erreicht Menschen aller Altersgruppen.
Wir wollen Menschen mit wenig Bezug zu Kirche und Glaube zu Christus einladen und Christen helfen, ihren Glauben ins Leben hinein zu vertiefen.
Lena
Niekler
Lisa
Mews
Lukas
Pohl
Maike
Bendig
Manuel
Uzelmaier
Marius
Frey
Markus
Schlotterbeck
Markus
Holtz
Nach 23 Jahren Möbelvertreter und 7 Jahren Gemeindedienst bin ich nun als Diakon für 30 diakonische Einrichtungen in Ostthüringen für das geistliche Leben zuständig. Mein Wunsch ist es geistliche Gemeinschaften, die bereit sind aus Liebe zu unserem Retter die "Extra-Meile" im Raum der Diakonie zu gehen , entstehen zu sehen.
Markus
Lägel
Markus
Munzinger
Martin
Mielke
evangelische Landeskirche Württemberg, Männerarbeit, Mitglied im Vorstand von Kirche für morgen e.V.
Martin
Römer
Es begann alles damit, dass ich als Jugendlicher vor dem Gottesdienst in unserer Gemeinde die wirklich schwere Kirchentür älteren Menschen öffnete. Für mich war das viele Jahre mein Bild für das missionarische Handeln: Menschen die Tür zur Kirche weit zu öffnen. - Im Laufe der Zeit hat sich das Bild gewandelt: jetzt bin ich eher derjenige, der Christen in der Kirche die Tore zu den Menschen öffnet, damit sie in der Gesellschaft Salz der Erde und Licht der Welt sein können. - Auf der Schwelle stehen und ermutigen, befähigen und herausfordern, das ist eine faszinierende und beglückende Aufgabe. - Gerne bin ich verheiratet und freue mich an drei erwachsenen Kindern.
Martin
Seydlitz
Abgrenzung können wir uns nicht mehr leisten. Einfach weiter so auch nicht. Wir brauchen neue Ansätze für Kirche heute. Ich hab Lust darauf, auf die Suche zu gehen...
Martin
Henninger
Neben der Säkularisierungstheorie gibt es auch andere Modelle, den gegenwärtigen Zustand der Kirche zu beschreiben: Die Refiguration von Religion weg von der Institution Kirche zu einer eher privaten Spiritualität und das sog. Marktmodell. Während die Säkularisierungstheorie nur beschreibt, aber nicht begründet und auch keine Handlungsperspektiven aufzeigt, weisen die beiden anderen Modelle auf Wege hin, die die Kirche in der gegenwärtigen Situation gehen kann.
Nach einem Jahr Beschäftigung mit Religionssoziologie habe ich in diesem Jahr die Gelegenheit, für meine Dissertation innovative Projekte zu besuchen und bin dankbar für viele Begegnungen und die Kreativität, die ich erlebe.
Martin
Strienz
Berater für Natürliche Gemeindeentwicklung (NGE), Persönlichkeitstrainer (persolog), Perspektiventwickler für Evangelische Kinder- und Jugendarbeit
Vorsitzender im Gebetshaus Schönbuch e.V. (übergemeindlich), networkREGIONAL BB-Schönbuch u.a., träumt von einer ROCK/METAL CHURCH
Mathis
Goseberg
Matthias
Rumm
Matthias
Stracke-Bartholmai
Matthias
Brinkmann
Sichtbarkeit erhöhen und Umsatz steigern, das ist das Versprechen an unsere Kunden.
Mit klaren Vertriebskampagnen, unverwechselbaren Markenweiterentwicklungen und Ki Tools Hilfe zur Selbsthilfe arbeiten wir gemeinsam an der Umsetzung und gleichzeitigen Beratung und Strategie.
Unsere Kunden werden dabei hin zur Hilfe zur Selbsthilfe begleitet - Zusammen realisieren, coachen, trainieren und implementieren wir die Teams an Internen und Externen.
Entdecken Sie jetzt jetzt unsere Methode und Vorgehensweise - www. 2be-markenmacher.de
Matthias
Engelhardt
Mich begeistern Gemeinden, die Neues wagen wollen, die den Mut haben Schritte ins Unbekannte zu gehen. Meine Leidenschaft ist es, mit diesen Gemeinden und Jugendarbeiten ihr Unbekanntes zu entdecken und die Schritte ins Neue gemeinsam zu entwickeln.
Melanie
Diekmann
Michael
Josupeit
Da ich ursprünglich aus dem Ruhrgebiet (Synonym für "Pott") komme, bin ich schon Ende der Siebziger durch Fritz Schwarz und seine "Überschaubare Gemeinde" infiziert worden. Diesen Virus habe ich dann durch mein Studium und die folgende Deutschlandreise - BaWü, Ostfriesland und seit 5 Jahren in Freiburg (an der ELBE 🙂 ) - mitgeschleppt. Diese Reise war eine Achterbahnfahrt, auch was die Erfahrungen mit Kirchens betraf. Aber immer wieder bin ich dabei auf Menschen gestoßen und mit ihnen unterwegs gewesen, die ebenfalls geistliche "Hummeln im Hintern" hatten und von einer neuen Form von Kirche geträumt haben. Hat sich prima ergänzt mit meiner beruflichen Arbeit. Da durfte ich u.a. die erste Vision des Fresh X-Kurses übersetzen, Mission im Wandel von David Bosch sowie Michael Moynaghs grundlegendes Werk "Fresh Expressions". War ja irgendwie nur logisch, dass daraus aktuell die Pionier:innen Weiterbildung der CVJM-Hochschule gekrabbelt ist. Gerade bin ich auf der Suche nach Mit-Träumern, Wegbereitern, Ermöglichern, um aus Gottes Rhythmus einen neuen Tanz für unseren ganzen Kirchenkreis werden zu lassen...
Michael
Mutzbauer
Voller Begeisterung und Leidenschaft für Glaube, der authentisch gelebt wird.
Kaffeeliebhaber, Sportabhängiger & Musikmensch.
Immer auf der Suche nach Spiritualität und dem nächsten Abenteuer.
Michael
Wolf
Michael-Christian
Diehl
Michael
Tolksdorf
Michaela
Meyer
Miriam
Hechler
Nicol
Sowa
Nicolas
Viziotis
Nicole Claire
Heckmann
Nicole
Lauterwald
Seit meiner G*tteserfahrung 2016 bin ich überzeugt, dass Kirche anders werden muss. Erprobungsräume sind Möglichkeiten für kreatives Anderswerden, auch meiner, der "Rödelheimer Seelenbalsam".
Privat bin ich verheiratet und habe 3 erwachsene Söhne.
Nadine
Knauf
Nora
Rädecke
Themen, die ich in unserer Gemeinde mit vorantreibe sind u.a. digitale Spenden, Öffentlichkeitsarbeit sowie ganz grundsätzlich Erneuerung und Aufbau von Gemeinde. Ich habe eine Vision, das Priestertum aller Gläubigen stärker in Aktion zu sehen und zusammen mit Menschen auf diesem Weg zu gehen.
Norbert
Räbiger
Oliver
Frey
Familienmensch - Perspektiventwickler - Holztüftler
Timon
Weber
Peter
Bergmann
Auch wenn die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau keine Mitgliedsorganisation ist - es gibt auch in Hessen Menschen, die mit Fresh X verbunden sind!
Philipp
Eifler
Raah Elia
Prescher
"Zirkuspädagoge, der herkömmlichen Gemeindegrenzen aufbricht und besonders Menschen in den Blick nimmt, die kaum eine Beziehung zur Kirche haben"
Rahel
Plieninger
Ich bin Rahel Plieninger und betreibe das Blumencafé flowers & friends in Stuttgart.
Ich liebe Schönheit, Gott und Menschen. Bei f & f trifft das alles zusammen.
Ein paar Meter entfernt vom Laden lebe und liebe ich und freue mich, dass ich in dem Stadtteil in dem f & f ist, meine Herzensheimat habe.
Rainer
Koch
Roland
Kutsche
Rolf
Krüger
Neugierig. Mag starken Kaffee - flüssig oder schriftlich.
Mein Herz schlägt für Fresh X, für gute Beziehungen und gute Websites.
Samuel
Coppes
Sandra
Wildgrube-Dieckmann
Sara
Bardoll
Saskia
von Münster
Silke
Kriese
Simone
Oesterling
Sonja
Lohkemper
Sr. Iris
Neu
Stefanie
Müller
Steffi
Steinbach
Ich bin Koordinatorin von 24-7 Prayer Deutschland und mich treibt die Sehnsucht, Menschen zu helfen mit Gott in Kontakt zu kommen und sich von seinem Herz für andere Menschen anstecken zu lassen. Ich habe Theologie und Englisch studiert, bin verheiratet und habe vier Kinder. Ich bin ausgebildete geistliche Begleiterin, Mitglied im "Order of the Mustard Seed", dem überkonfessionellen, weltweiten, verstreut lebenden Orden unserer Bewegung. Außerdem interessieren mich mönchische Traditionen, Lebensgemeinschaften, wie Nachfolge wirklich passiert, und alle möglichen Formen von Gebet. Mein Happy Place sind 24-7 Prayer Gebetsräume oder in der Natur.
Stephan
Achtermann
Nach 12 Jahren Gemeindepfarramt in einer sehr lebendigen Gemeinde, bin ich zur Zeit übergemeindlich tätig. Ab Sommer Schulpastor an einer Berufsschule.
Tamara
Strohmayer
Tanja
Rieger
Tanja
Brockmann
Thomas N. H.
Knoll
Thomas
Kröselberg
Thomas
Steinke
Timo
Runkel
Tino
Schimke
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, habe drei Kinde und lebe mit meiner Familie in Thüringen, genauer gesagt, auf dem Land zwischen Sömmerda und Weimar. Ich mag es zu lesen, Musik zu hören, Menschen zu begleiten und sie zu inspirieren anders Kirche zu gestalten. Mit anderen Personen habe ich den Erprobungsraum "STADTteilLEBEN" gestartet & viele Jahre mich darin investiert. Jetzt haben wir einen kleinen Erprobungsraum "Kirche Kunterbunt" bei uns im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt installiert.
Tobias
Aldinger
Katholisch - sucht die Brücken und Sterne im Leben.
Tobias
Diekmeyer
Auf meinen Handrücken sind dicke Adern, so wie bei meiner Oma mütterlicherseits. Der rheinische Pietismus ist mir näher als der Schwäbische. Über mich selbst ein paar Zeilen schreiben, find ich extrem langweilig, ich kenne mich ja. Ich kaue an meinen Fingernägeln. Manchmal blutet es auch. Selten. Assoziativ bin ich recht geübt.
Tobias
Jahn
Hallo! Ich bin 52 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Naunhof bei Leipzig. Seit über 27 Jahren bewege ich dabei in den kirchlich-diakonischen Strukturen unserer Kirche konkret im Leipziger Land. Hier versuchen wir, dass Diakonie nicht nur ein "Anbieter" unter vielen im sozialen Markt ist, sondern auch ein Ort und Raum der Kirche, wo man der Frohen Botschaft von Gottes Liebe zu Jeder und Jedem begegnen kann. Mir liegt am Herzen die kirchlich-diakonische Identität des Werkes zu bewahren, weiter zu entwickeln, zu erneuern und das eben nicht nur formelhaft und auf das Kronenkreuz am Eingang der Einrichtungen beschränkt …
Tobias
Haack
Torsten
Pappert
Volker
Knöll
Wieland
Müller
Ich leite mit dem Vorstand einen fusionierten Gemeindeverband, zu dem 80 Gemeinden in Deutschland gehören. Im Internet finden sich Infos unter www.c1gemeindebund.de
Wolfgang
Traub
Wolfgang
Häfele
Wolfgang
Töpel
folgt noch